Die neue Ausgabe der Abenteuerpost ist da! Keine Bilder? Webversion
|
|
|
|
Liebe Freunde der Abenteuerpost!
|
|
Es ist vollbracht! Die Gruppe der Transafrika West ist in Casablanca pünktlich angekommen. Scheinbar pünktlicher, als die Aufführung meiner Vorträge in Bad Königshofen verliefen, wo aus noch unerklärlichen Gründen die Abendvorträge wieder zeitlich überzogen wurden. Schon auf der Bühne von Bad Königshofen ließ ich mir es nicht nehmen, ganz ausdrücklich das Team dieser herausfordernden Pionierreise zu loben. Martin und Lino und im letzten Abschnitt Patrick - das war schon eine tolle Leistung. Auch die Reiseteilnehmer haben oft Tolles geleistet. Und wir wissen, dass es oft nicht einfach war.
Ohne euch, ohne das Reiseleitungsteam, ohne all die lokalen Partner vor Ort und im Hintergrund wäre es nicht gegangen. Eine Person habe ich extra bisher nicht genannt. Es ist unsere Claudia, die auch im Team Transafrika West Bemerkenswertes geleistet hat. Ihr Internetreport auf Polarsteps, einsehbar auf unserer Homepage, über diese gesamte Dauer der Reise ist absolute Champions League. All my respects. Nach der Reise ist vor oder schon während der Reise. Die diesjährige Transafrika-Ost läuft seit knapp zwei Wochen. Die Reisenden stehen vor den Toren des jordanischen Königreiches. Halten wir ihnen die Daumen gedrückt und hoffen, dass es beim Wechsel von Saudi-Arabien nach Djibouti ein bisschen glatter läuft, als in den Jahren zuvor.
Das SeaBridge-Treffen in Bad Königshofen liegt hinter uns. Mit Stolz konnten wir einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Es hat Spaß gemacht, in diesen drei Tagen thematisch um die ganze Welt gereist zu sein. Gleiches könnt ihr jetzt noch in Bad Dürrheim auf dem SeaBridge-Treffen vom 4. bis 6. April erleben. Viele der Reiseteilnehmer haben und werden von ihren vielen positiven Erfahrungen im nahen und fernen Ausland berichten. Was könnte überzeugender sein als dies?
Wir freuen uns, euch bald entweder auf Treffen oder irgendwo da draußen in der schönen Welt unterwegs willkommen zu heißen.
Viel Spaß bei der Abenteuerpost zum 1. April.
Ganz ohne Scherz, aber mit viel Reisefreude.
Euer Kostya, euer Team von Abenteuer Touren
 Im Oktober 2024 in Kapstadt gestartet - 170 abenteuerliche Tage später in Casablanca angekommen. Hut ab - die Transafrika Westroute habt ihr wirklich gemeistert!
PS: Empfehlt uns gerne weiter!
Kostenlose Newsletter-Registrierung hier!
|
|
|
Unbekannte Karpaten 4. August – 31. August 2025 ǀ 28 Tage

Wer es gerne ursprünglich und rustikal mag, für den ist diese Pionierreise in die Wildnis der Karpaten genau das Richtige. Landschaften mit hohen Bergen und unberührten Wäldern, Flüssen, Wasserfällen und Seen laden ein, von uns per Reisemobil und gerne aktiv per pedes erkundet zu werden.
Auf unserer Route von Bratislava nach Klausenburg erwarten uns außerdem mittelalterliche Städte, vielfältige Volksarchitektur, hunderte Burgen, Schlösser und Klöster, eine reiche Folklore und einzigartige Holzkirchen. Parallel zu der Kleinkarpatenweinstraße geht es bald in die Hohe Tatra, das höchste Massiv der Karpaten. Unterwegs im Norden Rumäniens erkunden wir die Region Bukowina mit ihren wunderschönen rumänisch-orthodoxen Klöstern. Die Nord-Süd Überquerung der Karpaten, eine der schönsten alpinen Strecken Europas, liegt nun vor uns. Die alpine Hochstraße verbindet Transsilvanien mit der Walachei.
|
|
Unser erprobter Klassiker
|
|
|
Weihrauchstraße – das ideale Überwinterungsrezept 15. Oktober 2025 – 14. März 2026 ǀ 151 Tage

Das hat wieder Spaß gemacht. Viele Besucher des SeaBridge-Treffens in Bad Königshofen haben es auf Großleinwand verfolgt. Die legendäre Winterflucht entlang der legendären Weihrauchstraße: Ab in den Orient!Neben dem angenehmen Klima ist auch das freie Campieren in Wüsten und an unberührten Küsten einer der Hauptgründe der Reisenden.
Viele Etappen führen auf meist verblüffend guten Straßen durch Regionen, die vom Massentourismus komplett verschont geblieben sind. Selbst an den touristischen Stätten wie Petra, Al-Ula und Maskat sind derzeit kaum Besucher.
Es gibt nur wenige Regionen in der Welt, wo man so sicher unterwegs ist, wie im Oman, den Emiraten und Saudi-Arabien. Hier muss man nicht mal sein Fahrzeug abschließen. Auch die Länder, welche auf der Anreise und Abreise liegen, überraschen Reisende ausgesprochen positiv. Es ist und bleibt trotz der guten Infrastruktur eine Abenteuerreise. Gemessen an all unseren übrigen Fernreisen sind Straßen- und Klimabedingungen sowie Fahretappen aber nicht allzu herausfordernd.
Ready for a great mild winter? Wir haben noch Restplätze und starten definitiv in diesem Herbst.
|
|
Spanien Allrad-Light 28. September – 20. Oktober 2025 ǀ 23 Tage

Auf dem 14 Tage zurückliegenden SeaBridge-Treffen in Bad Königshofen stellte Anne Lindner unsere Spanien- und Portugaltour vor. Das war überzeugend und hat Appetit auf mehr gemacht. Nun sind unsere Iberiatouren schon ausgebucht. Auch die Allradtour quer durch Spanien füllt sich langsam. Wir reisen dabei abseits der klassischen Routen durch grandiose Landschaften, die teils an Patagonien erinnern.
Start ist in der Provinz Aragon im Norden Spaniens. Es geht über aufregende Pisten durch die Berge und wir passieren dabei malerische, mittelalterliche Dörfer. Vorbei an Wasserläufen und Stauseen erreichen wir den Naturpark „Bardenas Reales“, eine von Spaniens Halbwüsten. Das Zentrum Spaniens überrascht mit wunderschönen kurvenreichen Fahrstrecken, malerischen alten Stadtkernen mit engen Gässchen, sowie ungewöhnlichen geologischen Formationen. Angekommen in Andalusien im Süden Spaniens, erleben wir den „Geopark Granada“, fahren offroad und onroad auf abgelegenen Pisten über Bergkämme und entlang von einzigartigen Canyonlandschaften. Granada mit der weltberühmten Alhambra, Weltkulturerbe und bedeutendes Beispiel islamischer Baukunst, bildet den grandiosen Abschluss dieser Tour.
Diese Reise ist für alle Allrad-Wohnmobile bis max. 12 Tonnen geeignet. Wichtig ist nur eine gute Bodenfreiheit. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise durch das spanische Hinterland, dessen Charme man am besten im eigenen Reisemobil kennenlernt.
Die Abenteuerlust hat euch gepackt? Fordert unverbindlich die Tourbücher mit ausführlicher Reise- und Leistungsbeschreibung unter info@abenteuer-touren.de an.
|
|
|
Knigge mobil: Umgang mit Reisewarnungen
|
|
|
Kanada betont: "Ab dem 16. September 2024 führen die deutschen Behörden für einen Zeitraum von sechs Monaten Kontrollen an allen Landgrenzübergängen durch. Die örtlichen Behörden können Sie auffordern, Ihre Reisedokumente vorzulegen. Jedes Land oder Territorium entscheidet, wer durch seine Grenzen ein- oder ausreisen darf. Die kanadische Regierung kann nicht in Ihrem Namen eingreifen, wenn Sie die Ein- oder Ausreisebestimmungen Ihres Ziellandes nicht erfüllen."
Dies ist ein Ausschnitt der “Schwäbischen“, veröffentlicht am 05.02.2025. Und es stimmt, was das Blatt schreibt. Nicht nur Kanada - auch die USA und Australien - und wer weiß, wer noch vor Reisen nach Deutschland warnt. Das Auswärtige Amt von Deutschland warnt wiederum vor ganz anderen Ländern. Und alle Warnungen tragen gewiss auch etwas Berechtigtes in sich. Wobei die deutsche Warnung vor Afghanistan mir mehr angebracht erscheint als der australische Hinweis auf die Gefahren bei uns.
Wie geht ein Fernreisender mit Reisewarnungen um?
Wir als Veranstalter ziehen alle Register und nutzen neben den Mitteilungen der auswärtigen Ämter Europas eine Serviceleistung eines speziellen für Reisebüros erstellten Nachrichtensystems sowie unsere breit gefächerten Kontakte direkt aus den betroffenen Ländern. Aus diesem Mix heraus entscheiden wir, wie und ob wir überhaupt durch bestimmte Länder oder Regionen reisen. Damit sind wir zumindest die letzten 20 Jahre ganz gut gefahren.
Und ihr als Overlander, wenn ihr nicht mit uns unterwegs seid?
Nun, macht es ähnlich wie wir. Holt euch möglichst viele euch zur Verfügung stehende Informationen ein. Diese sollten aber über die auswärtigen Ämter hinausgehen und ganz besonders nicht von Leuten kommen, die noch nie da waren und dort alles schlimm finden. Im Internet steht viel Müll und manch Brauchbares. Overlanderforen mit aktuellen Reiseerfahrungsberichten sind meist auch nicht schlecht. Die besagten Overlander waren nämlich vor Ort. Und ganz ganz selten war dann tatsächlich alles ganz schrecklich. Meist stellte sich das bereiste Land viel positiver dar, als die Reisenden erwartet hätten.
Kurzum: Lasst Euch von den vielen negativen Nachrichten - das liegt nun mal in deren Natur; wer will denn dauernd nur gutes Zeug lesen? - nicht verrückt machen. Seid umgekehrt nicht leichtsinnig und fahrt nicht ohne vorheriges Einholen von Informationen los. So ist auch die Information über das schreckliche Erdbeben in Thailand und besonders Myanmar für einen Overlander durchaus wichtig, wenn man in dieser Region unterwegs ist. Die Reiseroute ließe sich entsprechend anpassen.
Ich kann Euch sagen, dass es vor 40 Jahren sehr wahrscheinlich ähnlich gefährlich wie heute war, ich aber fast keine Infos zu fernen Reisezielen, abgesehen von den Nachrichten aus Fernsehen und Radio, bekommen konnte. Unsere Omas sagten, als meine Freunde und ich damals für drei Monate in die Sowjetunion reisten: “Die sehen wir nie wieder!“. Da hatten sie sich getäuscht. Glücklicherweise sowohl für die Omas als auch für uns…
Unter anderem lassen sich nahezu stundenaktuell Krankheitsausbrüche über das deutsche Tropeninstitut einsehen. Fast jeden Tag ist irgendetwas.

Man kann sich ständig über alle möglichen Risiken informieren. Wir als Reisemobilisten sollten es aber nicht übertreiben, denn sonst besteht die Gefahr, die Lust an jeglichem Reisen zu verlieren. Zumindest gelegentlich die Weltnachrichten genau verfolgen sollte bei transkontinentalen Reisen aber schon drinnen sein.
Aktuelle Hinweise, reisemedizinische Meldungen und Outbreak News für das jeweilige Reiseziel lassen sich hier einsehen.
Euer Kostya
Wir wollen uns an Euch orientieren und auf Wünsche und noch nicht besprochene Themen eingehen. Anregungen und Vorschläge bitte an: info@abenteuer-touren.de
|
|
|
Magisches Kappadokien: Mit dem Heißluftballon über die Märchenlandschaft

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf dem Landweg nach Südafrika unterwegs. Mitte März startete die Transafrika 2025 bei Bilderbuchwetter in Göreme, erlebte sonnige Tage in Kappadokien, einen wahrhaft coolen Besuch auf dem Berg Nemrut sowie eine wundervolle Zeit im Südosten Anatoliens. Von Mardin aus ging es dann weiter zur irakischen Grenze, welche wir Dank unserer Partner in Rekordzeit und absolut problemlos gemeistert haben. Mittlerweile genießen wir den Zauber des Orients und sind gerade in diesen Zeiten besonders dankbar, mit unseren eigenen Wohnmobilen in dieser Ecke der Welt unterwegs sein zu können!

Spannende Aufnahmen - die Ausfahrt von unserem Stadtparkcamping in Bagdad auf dem Weg nach Kapstadt. Den Link zum Video findet ihr hier.
Verfolgt gerne die Reiseberichte unserer Transafrika Gruppe hier auf Polarsteps!
Schaut auch gerne auf Instagram oder Facebook vorbei, wo wir euch ebenso auf dem Laufenden halten.
|
|
Treffpunkte: Messen und Events 2025
|
|
|
|
|

4. April - 6. April 2025 Bad Dürrheim (DE-78073)
|
SeaBridge-Treffen Touren & Verschiffungen
Hier findet Ihr Details zum Programm in Bad Dürrheim.
|
|
|
|
|
 9. Mai - 10. Mai 2025 Oberpframmern (DE-85667) |
bimobil Hausmesse
Hier findet Ihr Details zum Programm.
|
|
|
|
|
Abenteuer & Allrad
Hier findet Ihr Details zum Programm.
|
 19. Juni - 22. Juni 2025 Bad Kissingen (DE-97688)
|
|
|
Bild des Monats: Immer wieder Bagdad!
|
|
|

Eigentlich ist ein Ortsschild kein typischer Kandidat für ein Foto des Monats. Dieses hier hat aber eine Dreifachberechtigung.
1. Unsere Reisegruppe Transafrika Ost hat gerade Bagdad im Irak und Babylon passiert und reist nach Jordanien ein.
2. Die abenteurliche Transafrika West-Tour ist frisch in Casablanca angekommen und hat auch die Region des nordwestafrikanischen Bagdads vor Wochen passiert.
3. Eben dieses Bagdad liegt in Mauretanien, welches in recht naher Zukunft Zielland einer neuen Allradreise von Abenteuer-Touren sein wird.
|
|
Video des Monats: Durch den Tassili Nationalpark im Süden Algeriens
|
|
|
Zwischen Illizi und Djanet durchfahren wir wunderschöne Landschaften mit ungewöhnlichen Felsformationen, kleinen Dünen und Canyons. Die Region im Tassili Nationalpark ist auch bekannt für ihre uralten Felszeichnungen und Gravuren in einzigartiger Natur.

|
|
|
|
AO Abenteuer-Touren GmbH In der Dalheimer Wiese 1 55120 Mainz Deutschland
49 (0) 6131 21153 -14 info@abenteuer-touren.de www.abenteuer-touren.de CEO: Konstantin Abert, Oleg Senenko Tax ID: DE236015269
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|